In der Zeitung

Im Juli konnte ich Teil der Frankfurter Rundschau Aktion „Ferien zu Hause“ sein. Es wurde ein Urban Sketching Workshop in Frankfurt für zeicheninteressierte Leser*innen verlost. Im August fand dann der Workshop in der Wallanlage in Frankfurt statt und ich habe 6 Teilnehmer*innen am draußen Zeichnen begeistern können. Wir erforschten den Platz um die Skulptur von Chillida und zeichneten in unterschiedlichen Techniken. Mich freute besonders die Bekanntschaft mit den Zeichner*innen. Hoffentlich sehen wir uns mal wieder.

Victor Hugo Urban Sketch Voyage 2.0 – erste Stationen

In der Galerie Markt 1 in Bacharach hat am Wochenende unsere erste Ausstellung im Rahmen des Victor Hugo Projektes eröffnet. Auf den Spuren von Victor Hugos Buch „Rheinreise“ wollen wir bis 2022 die Orte besuchen, worüber er nicht nur geschrieben sondern auch gezeichnet hat. Victor Hugo bereiste um 1840 mehrfach den Rhein. Sein Gedanke eines vereinten Europas wollen wir aufgreifen und in einen Austausch bei verschiedenen Treffen entlang des Rheins kommen. Wir werden Urban Sketchers Gruppen entlang des Rheins aus Frankreich und Deutschland besuchen und weitere Zeichner zu Workshops oder Sketchwalks einladen. Gerne wollen wir die heutige Sicht auf diese …

1.Taunus Kunst Triennale

Am 1.Dezember werden die Arbeiten zur 1.Taunus Kunst Triennale im Stadtmuseum Hofheim präsentiert und ich freue mich riesig eine der 25 KünsterInnen sein zu können. Die Vernissage findet am 1.Dezember um 11:15 Uhr statt. Es würde mich freuen euch bei der Vernissage begrüßen zu können. Unter dem Titel „Blick auf heute“ habe ich Urban Sketches eingereicht. Beim Urban Sketching geht es zum einen um das Zeichnen vor Ort aber zum anderen auch um das Teilen mit anderen weltweit. Mittlerweile frage ich mich, ob man es überhaupt ins Internet stellen sollte. Was hat es für Auswirkungen? Beim Wischen durch Instagram sieht …

„Mit dem Skizzenbuch unterwegs“ Ausstellung im Kuhstall in Hattersheim

Im August stellte ein kleiner Kreis der Urban Sketchers Rhein Main in der Galerie im Nassauer Hof ihre Skizzenbücher aus. Mit dabei waren Jörg Asselborn, Chris Fajen, Danny Hawk, Johanna Krimmel, Katharina Müller, Anne Nilges, Katja Rosenberg, Gabriele Wührmann und ich. Neben unseren Skizzen wurden noch Zeichnungen von 2 allgemeinen Sketchterminen in Hattersheim gezeigt, an denen weitere Zeichner aus der Urban Sketchers Rhein-Main Gruppe teilnahmen. Zum einen waren wir bei den Klassikertagen die alten Autos zeichnen und zum anderen entstand ein tolles Leporello von 11 Zeicher*Innen an der Phrix in Okriftel. Wie es der Zufall so will, lernten wir einen …

Das verlorene Skizzenbuch

Viele meiner Amsterdam und alle Rotterdam Skizzen habe ich in das große rote Skizzenbuch gemacht. Leider war es kurz nach dem Urlaub weg. Vielleicht auf dem Supermarktparkplatz in Mainz? Oder doch auf dem Autodach? Ob es je den Weg zurück findet?

Pop Up Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt

im Juli organisierten wir zu viert ein Urban Sketcherstreffen in Frankfurt, das Warm-Up vor dem USk Symposium in Amsterdam, zu dem ca.80 Menschen anreisten. Das Historische Museum in Frankfurt unterstützte uns dabei und stellte uns den Raum zur Verfügung womit wir einen sehr zentralen Raum in der Stadt bekamen. perfekt umd von dort zum zeichnen loszusiehen. Es gab unterschiedliche Sketchwalks, Zeichnen auf der Nikolaikirche und auf dem Flohmarkt, abends trafen wir uns zum Drink and Draw in einer typischen Apfelweinkneipe und auf dem Yachtklub. Es war schön anzuschauen, wie neue Kontakte geknüpft wurden und sich die vorbereiteten Leporelli langsam füllten. …

ARTMAINTAUNUS

Seit einiger Zeit bin ich nun Mitglied bei artmaintaunus. Dies ist ein Netzwerk an Künstlern, deren Fäden irgendwie mit dem Main Taunus Kreis verwoben sind. Die drei Initiatorinnen, Andrea Simon, Romana Menze-Kuhn und Claudia Pense, sind selbst Künstlerinnen und kuratieren das Netzwerk. Auf der Seite findet man viele Künstler*innen mit verschiedenen Schwerpunkten und es gibt Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen. Es freut mich in den Kreis aufgenommen worden zu sein und ich freue mich auf viele neue Kontakte durch das Netzwerk. Hier kommt ihr zu meinem Profil auf der artmaintaunus Seite.

Nils Frahm

Ein Weihnachtsgeschenk! Super! Ich hatte extra die leisen Stifte eingepackt um nicht zu sehr zu stören, aber ab und an hatte ich dann doch ein schlechtes Gefühl ob sich die anderen nicht etwas gestört fühlen. Naja. Zum Glück war Katharina mit dabei. Sonst hätte ich sicher nicht gezeichnet! Es war famos. Das muß ich unbedingt nochmal machen. Leider hat man dort nicht so viel Platz.

Philharmonisches Staatsorchester Mainz – Generalprobe

Der Dirigent fragte bei den Proben ob wir die Musik oder die Musiker zeichnen. Hmm, eigentlich ja die Musiker, aber ich merkte, was für ein großen Einfluß die Musik aufs Zeichnen hat. Zu Hause bereitete ich das Papier mit Aquarellfarbe vor (das konnten wir nicht im Probenraum machen) während ich eins der Stücke aus der Probe im Internet hörte – nicht vergleichbar mit der Livemusik, aber schon eine gute Einstimmung auf die Generalprobe dann.Die war so super dann! Ein riesen Dank an das Orchester!  

Zug Budapest-Prag

  Wir waren über Sylvester in Budapest. Dort habe ich nur wenig gezeichnet. Es war kalt. Wir waren viel im Museum. In der Therme. Dort war es voll. Im jüdischen Viertel mit leckerer Bäckerei, ein Geheimtipp von D. Und in einem tollen Restaurant mit gelben Fliesen an der Wand und Essen aus dem Mittleren Osten. Super. Die Heimreise, mit dem Zug von Budapest nach Prag und weiter nach Dresden nutzte ich zum Zeichnen. Die Zeit verflog. wasserlösliches Graphit und Tusche.

Portraitsession

Wiedersehen! Es war schön und wir haben viel gequatscht. Portrait muß ich noch üben. Hier ein Anfang.

Leerstand in der Großen Bleiche

  Dieser riesige leere Raum ist wunderbar. Danke an die Schnittstelle 5, die die Nutzung von Leerstand möglich machen. Den Tag dort mit vielen anderen Zeichnern zu verbringen war sehr inspirierend. Ich hatte mit Leinwand bezogene Holzplatten dabei. Somit konnte ich ein wenig experimentieren. Gerade die Farbreduktion gefällt mir ganz gut und mehrmals das gleiche Motiv zu zeichnen ist super spannend.

Müllgreifer in Ludwigshafen

Ende Oktober waren wir im Müllheizkraftwerk in Ludwigshafen. Der Greifer ist riesig! Es war faszinierend dort zu zeichnen und es hat auch gar nicht so gestunken. im März fahren wir nochmal hin um auch das neue Löschwasserrückhaltebecken (ein ehemaliges Schwimmbad aus den 60er Jahren) zu zeichnen. Ich freue mich!

Yachtklub!! Pop-Up Ausstellung während der Buchmesse

  Der Yachtklub! Während der Buchmesse konnten wir im Yachtklub ausstellen. Zur Buchmesse veranstaltete der Comic Satellit mehrere Lesungen auf dem Yachtklub, es gab einen Comic Flohmarkt und vieles mehr. Wir waren auch vor Ort, zeichneten das Geschehen und hängten die Zeichnungen direkt an die Wand dort. Es war ein tollen Wochenende. Die Bilder hier in St.Petersburger Hängung empfinden die Ausstellung im Yachtklub nach. Merci, an das Yachtklubteam und Eve vom Comic Satallit, Katharina, Chris und Anne! NEON war klasse…auch weiterhin! Hier noch ein der Link zu ein paar Fotos auf der Urban Sketcher Rhein-Main Seite und Zeichnungen von anderen …

Portkarten aus Porto

Am letzten Tag in Porto entscheiden wir uns spontan zu einem kleinen Sketchwalk bis zum Rathaus, wo das finale Gruppenbild des Urban Sketcher Symposiums geschossen werden sollte. Somit liefen Sabine, Jenny, Sebastian und ich gemeinsam von der Alfandega los und jeder durfte einmal Stop sagen und alle mußten dann dort für 5-10 Minuten zeichnen. Da ich noch Postkarten verschicken wollte, nutze ich die Gelegenheit und zeichnete an jedem Stop eine.

Menschen in Bewegung – Vor Ort Workshop mit Sebastian Koch

In Sebastian Kochs Workshop ging es um Menschen in Bewegung. Puh! Für mich nicht die Lieblingsdisziplin und ich glaube, wenn ich wählen hätte können, hätte ich mich gedrückt, aber es ist immer gut sich auch in neuen Dingen auszuprobieren. Im Nachhinein hat es wirklich viel Spaß gemacht, wir hatten eine tolle Gruppe, waren an unterschiedlichen Orten in Mainz und es ist faszinierend, wie ich jetzt immer noch anders auf Menschen achte, sobald ich überlege, wie ich sie zeichnen könnte. Als erstes stellten wir uns gegenseitig vor. Danach erklärte uns Sebastian die wesentliche Dinge, die mit dem Körper passieren beim Laufen. …

Vort Ort Mainz – Drink & Draw

Während der Workshops fand abends im Museum ein offenes Drink & Draw statt. Nach Marinas Workshop schaute ich der Sache gelassener entgegen und mit dem 3. Glas Wein wurden dann die Zeichnungen auch lockerer. Danach ging es dann noch ins Cafe Blumen, wo wir viel Spaß mit Acrylmarkern und der pinken Beleuchtung hatten.

Don’t be afraid of ugly portraits – Vor Ort Workshop bei Marina Grechanik

Ich half Jenny Adam, die die Vor Ort Workshops in Mainz organisiert hat, beim Übersetzen in den einzelnen Gruppen und so kam ich selbst in den Genuß mitzuzeichnen. Der Workshop von Marina Grechanik war wieder grandios. Nachdem ich schon in Manchester so begeistert war, toppte sie es in Mainz nochmal, indem sie uns beibrachte Menschen und ihre Geschichte in der Zeichnung zu erzählen. Als erstes mußten wir uns gegenseitig portraitieren, mal blind, mal aus der Erinnerung, dann in unterschiedlichen Stimmungen, mal kubistisch etc. Danach ging es auf den Markt und wir sollten Menschen zeichnen und auf ihre Stimmung achten. Das …

überall Rost – Völklinger Hütte

Hier die Zeichnungen, die während unserem Aufenthalt in Völklingen, entstanden sind. Birte war grandios, wir konnten bei ihr übernachten, sie lud uns alle zum Abendessen ein und bekochte uns sehr lecker, wir lernten die tollen Urban Sketcher im Saarland kennen, wir zeichneten zusammen in Völklingen und sie gab uns Tipps zu Saarlouis und Dillingen, wo wir am Sonntag dann noch den fertigen flüssigen Stahl in die Behälter fließen sehen konnten. Das nächste Treffen ist schon in Planung!! Die Völklinger Hütte, mitlerweile UNESCO Weltkulturerbe ist gigantisch. Und es gibt überall ROST, spannende Details, Helme um hochzuklettern zu dürfen und Pflanzen, die …

Documenta14

Im Juli verbrachte ich 4 Tage in Kassel um die Stadt kennenzulernen und mir die diesjährige Documenta anzuschauen. Am ersten Tag konnte ich viel zeichnen, da wir noch keine Karten für die Museen hatten. Wir fuhren mit den Rädern durch die Stadt und waren von den vielen unterschiedlichen Ausstellungsorten, die weit verstreut lagen, total begeistert. Gerade die kleineren Orte, der Unicampus und die alte Post beeindruckten mich. Das Aufgreifen des Mordes an Halit Yosgat durch eine Rekonstrution der Tat von Forensic Architecture fand ich sehr gut und wichtig. Zwei Kunstwerke mit Bezug zum Urban Sketching waren zum einen die Nassibs …

Luxemburg Sketch Crawl

Im April waren wir ein Wochenende in Luxemburg auf einem tollen Treffen mit den Luxemburgern, Belgiern, Franzosen, Holländern… Die Zeit war sehr lustig, was nicht nur an der Unterkunft gelegen hat, ich habe viel gezeichnet und tolle Menschen kennengelernt. Die Stadt ist mit dem Höhenuntershcied ziemlich spannend, wobei wir leider nur die Altstadt kennengelernt haben.   

Urban Sketchers Rhein Main Ausstellung im Mainzer Rathaus

Vom 6. April bis 14. Juni stellen wir, 10 Urban Sketcher aus dem Rhein Main Gebiet, im Mainzer Rathaus aus. Genauer gesagt zeigen Jenny Adam Jörg Asselborn Birgit Dreesen Prof. Emil Hädler Sebastin Koch Johanna Krimmel Katja Rosenberg Catalina Somolinos Christian Weber und ich Skizzen aus Mainz, dem Fassnachtsumzug, von der Phrix in Okriftel, von Menschen, Autos und von Reisen an die unterschiedlichsten Orte der Welt. Es gibt viel zu entdecken. Am 6.April findet um 18:00Uhr die Eröffnung statt zu der ihr alle herzlich eingeladen seid.

Septembertreffen: Hofgut Guntershausen mit Tusche

Im September trafen wir uns zum Zeichnen im Hofgut Guntershausen. Dort war an diesem Tag Kelterfest und richtig was los. Da wir in München über den Workshop von Ch’ng Kiah Kiean gesprochen hatten, brachte ich meine Materialien mit und wir übten uns darin mit kleinen Ästen und trockeem Pinsel zu zeichnen. Johanna, Birgit, Jenny, Katja und Martina probierten auch gleich aus. Dimitri und Richard zeichneten etwas abseits dafür aber farbenfroher.Wir staunten über den riesigen Aquarellkasten und im Anschluß wurde frischer Süßer getrunken und noch ein wenig über die nächsten Treffen geredet. Hier findet ihr noch den Post von Jenny auf …

Deutschland Treffen in München

Birgit und ich zeichneten freitags vor Beginn des Treffens schon ein wenig an der Isar und waren total begeistert vom Schwimmen in der Stadt und somit brauchte ich auch nciht lage zu Überlegen und ging am Samstag wieder mit zum Sketchcrawl auf die Isar insel. Den Tag mit Blick auf die Feldherrenhalle starten. Der Workshop von Dave Robb war auf dem Olympiagelände und es war sehr schön die ganzen Zeichnung von Dave zu sehen und mit ihm die Dächer zu zeichnen. Mit der Seidlvilla hatten wir eine wunderschöne Basis, die dem Treffen den passenden Rahmen bietete. Und zu guter Letzt …